
Lorris Andre Blazejewski wurde am 4. November 1986 in Burghausen als Sohn des Bildenden Künstlers Zygmunt Blazejewski und der Theaterregisseurin Cornelia Hargesheimer geboren. 2014 absolvierte er sein Schauspiel-Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“. Währenddessen war er bereits am Centraltheater Leipzig und dem Maxim Gorki Theater in Berlin engagiert. Im direkten Anschluss folgten vier Jahre als festes Ensemble-Mitglied des Berliner GRIPS-Theaters und ein Engagement bei den Bad Hersfelder Festspielen.
Mittlerweile arbeitet er als freier Schauspieler im Bereich Theater, TV und Kino und ist darüberhinaus als Sprecher in Synchron-, Hörbuch- und Hörspielproduktionen tätig.
Theater-Vita
2018 – Ägyptisches Museum München, Empfänger Unbekannt, R: Luise Schubert
2018 – Vagantenbühne Berlin, Fuck you, mon Amour! (von Martin Becker), R: Luise Schubert
Grips Theater Berlin, Laura war hier, R: Rüdiger Wandel
Theater Heilbronn, Kriegerin (von David Wnendt), R: Adewale Teodros Adebisi
– Grips Theater Berlin, Die Kriegerin (von David Wnendt), R: Robert Neumann
– White Trash Berlin, Leichenschmaus, „Jonny Cash“, Sänger & Sprecher, R: Björn Döring
– GRIPS Theater Berlin, Bonustrack, Moderator
– GRIPS Theater Berlin, Ein Fest bei Baba Dengiz, R: Yüksel Yolcu
– GRIPS Theater Berlin, Unter dem Kindergarten, R: Jan Friedrich
– GRIPS Theater Berlin, Supergute Tage, R: Barbara Hauck
– Bad Hersfelder Festspiele, Im Namen der Rose, R: Holk Freytag
– Bad Hersfelder Festspiele, Die Wanderhure, R:Janusz Kica
– Bad Hersfelder Festspiele, Don Quichote, Miguel de Cervantes, R: T. Bungter/L.Quarg
– Grips Theater Berlin, Volker Ludwig, Linie 1, Bambi
– Volksvernichtung, R: Sybille Dudek, Maxim Gorki Theater
– Kasimir & Karoline, R: Sabine Waibel, Maxim Gorki Theater
– Mephisto Forever, R: Peter Moltzen, Maxim Gorki Theater
– Soundtrack to Utopia, R: Jorinde Dröse, Maxim Gorki Theater
– Songs for Revolution, R: David Heiligers, Maxim Gorki Theater
– Johny Cash Songbook, R: Torsten Kindermann, Maxim Gorki Theater
– Jonas Jagow, R: Jan Gehler, Maxim Gorki Theater
– Theater Strahl, Willy 100-Im Zweifel für die Freiheit, R: Johann Jakob Wurster
– 5 Tage im Juni, R: Jan Neumann, Maxim Gorki Theater
– Destille, R: Armin Petras, Maxim Gorki Theater
– Wider die Natur, R: Krzysztof Minkowski, Maxim Gorki Theater
– Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit, HR: Willy Brandt, R: Johann Jacob Wurster, Theater Strahl Kooperation
– Idomeneus, R: Julia von Sell, HMT Leipzig
– Maria Stuart, R: Alexander Gamnitzer, HMT Leipzig
– Kunst, R: Ann-Katrin Gummich, HMT Leipzig
– Asterix und Obelix, R: Cornelia Hargesheimer, Europahaus Dietzenbach
– Ich knall dich ab!, R: Tim Lang, Moritzbastei/Leipzig
– Hamlet und der 11. September, HR: Hamlet, R: Gabriela Gillert, Spinnwerk/Central Theater Leipzig
– Sonnenalle, R: Olaf Hilliger, HMT Leipzig
– Schmutzige Hände, R: Andreas Leupold, Robert Kuchenbuch, Maxim Gorki Theater
– Die Räuber, R: Antú Romero Nunes, Maxim Gorki Theater
Idioten, R: Michael Schweighöfer, Maxim Gorki Theater
– Nora (Ein Puppenheim), R: Ulf Manhenke, HMT Leipzig
– Das Spiel von Liebe und Zufall, R: Olaf Hilliger, HMT Leipzig
– Ein Hartz für Pferde, R: Cornelia Hargesheimer, HMT Leipzig
– One Minute, R: Wolf-Dietrich Rammler, HMT Leipzig
– Schulproduktionen, diverse